Keeping Children Safe

UN Liberia

Das Instrumentzum Schutz von Kindern in Friedenssicherung

Dieses Toolkit baut auf unserem Fachwissen und unserer Forschung auf, die die Evidenzbasis dafür liefert, wie Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch durch Friedenssicherungssoldaten geschützt werden können. Sie basiert auf: Schreibtischforschung zu Recht, Menschenrechten und Politikwissenschaft; qualitative Daten aus der Feldforschung; und mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Dadurch wird ein kontextspezifisches Instrumentarium für Friedenssicherungsausbildungszentren, truppenstellende Länder, internationale Organisationen, Durchführungspartner und andere Akteure und Einrichtungen geschaffen, die an der Friedenssicherung beteiligt sind. Mit interdisziplinärer Forschung und durch die Zusammenarbeit mit einer umfassenden Gruppe von Stakeholdern haben wir eine Evidenzbasis für Empfehlungen geschaffen, die notwendig sind, um die Forschungs- und Politikagenda voranzutreiben.

Das “Safeguarding Children in Peacekeeping Toolkit” (PDF), dessen Versionen in Tausenden von Organisationen in fast allen Ländern der Welt erfolgreich umgesetzt wurden, basiert auf internationalen Standards für die Kindersicherung und wird innerhalb einer Organisation durch i) eine Selbsteinschätzung der derzeitigen Politiken und Praktiken, ii) eine solide Kartierung der einschlägigen lokalen und internationalen Rechtsvorschriften und Praktiken im Schutz von Kindern, iii) Entwicklung kontextspezifischer Politiken, Maßnahmen und Verfahren auf der Grundlage der Organisation und der rechtlichen Kartierung, iv) Ausbildung und v) Folgemaßnahmen.

Ein zentrales Problem in humanitären und Konfliktsituationen besteht darin, dass die geltenden Gesetze, Politiken und Praktiken auf verschiedenen Ebenen, auch auf internationaler Ebene, sowie auf regionaler und lokaler Ebene funktionieren. Das bedeutet, dass Organisationen Wissen und Verständnis für die Bandbreite der geltenden Gesetze, Richtlinien und Kontexte benötigen. Dies ist besonders schwierig, wenn diese Organisationen schnell in eine Notsituation einsteigen müssen oder wenn die Rechtsstaatlichkeit innerhalb einer Gesellschaft zusammengebrochen ist. In diesen fragilen Zusammenhängen ist die Möglichkeit der Straffreiheit für begangene Verbrechen oder Schäden erheblich höher.

Wir arbeiten mit jeder Organisation oder Einrichtung zusammen, um eine umfassende Kartierung der Gesetze und Praktiken zum Schutz in den Ländern, in denen sie tätig sind, durchzuführen. Wir identifizieren Bereiche der Schwäche und Stärke und koproduzieren dann Schutzmaßnahmen, die für die lokale Kultur sensibel sind, aber internationale Standards darüber, wer ein Kind ist und was Missbrauch ausmacht, mit globalen und regionalen Standards und Rahmenbedingungen in allen Bereichen anwenden.

Zu den Schutzmaßnahmen, schulungen und -umsetzungen gehört auch die Unterstreichung, dass Organisationen vorbereitet sein müssen und wissen müssen, wie sie vor Ort tätig werden können, wenn Bedenken auftreten. Sie benötigen daher Informationen über lokale Dienste, Behörden, an die Berichte gerichtet werden sollten, und Organisationen, die vor Ort arbeiten, die bei Bedarf Unterstützung leisten können. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert ein echtes Engagement der Organisationen, um sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch von Kindern zu behandeln und globale Standards einzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Mitarbeiter lokale Kontexte verstehen.

Dieses Toolkit ist Teil des Projekts “Safeguarding Children in Peacekeeping”.

Laden Sie das “Safeguarding Children in Peacekeeping Toolkit” (PDF) hier herunter.


Was Sie tun können

Bitte werfen Sie einen Blick auf die vielen Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Jede Spende hilft, für ein Kind auf der ganzen Welt etwas zu bewegen.

Finden Sie heraus, ob Ihre Organisation Kinder gefährden könnte Verwenden Sie noch heute das kostenlose Selbstbewertungstool von Keeping Children Safe.

Ist Ihre Organisation an der Friedenssicherung beteiligt? Kontaktieren Sie uns über die Implementierung des “Safeguarding Children in Peacekeeping Toolkit” (PDF). Das Projekt “Schutz kinderin Friedenssicherung” lädt zur Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen, der Zivilgesellschaft, militärischen und staatlichen Akteuren ein, insbesondere Organisationen, die sich für Kinder und Frauenrechte einsetzen. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.