Keeping Children Safe

KCS Seminar Bericht Brasilien

Ein Seminar über bewährte Verfahren

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch im Rahmen von FRIEDENSsicherungseinsätzen der Vereinten Nationen: ein Seminar über bewährte Verfahren der Truppenstellenden Länder | Brasilia, 5. Dezember 2016

Herausgegeben von Maria Isabela Rodrigues Pla

Diese Veröffentlichung ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Keeping Children Safe und dem Foreign and Commonwealth Office der britischen Regierung, letzterer der Geldgeber dieses Projekts, an dem im Dezember 2016 ein Seminar in der britischen Botschaft in Brasilia, Brasilien, beteiligt war.

An der Veranstaltung nahmen UN-Mitarbeiter, Vertreter der brasilianischen Regierung und Mitglieder der Zivilgesellschaft teil, um Strategien zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu erörtern, die im Rahmen von UN-Friedenssicherungseinsätzen begangen wurden, und einen Sonderbericht von Keeping Children Safe zu erstellen. Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch im Rahmen von UN-Friedensmissionen (PDF).

An dem Seminar nahmen auch Vertreter einer Reihe prominenter Truppenstellender Länder (TCCs) für UN-Friedenssicherungseinsätze, darunter Nepal, Nigeria, Angola, Kanada, Haiti, Marokko, Kanada und Deutschland. Es wurde in zwei Panels unterteilt, The Scale of Our Task und Working Together to Tackle the Problem.

Die Referenten und das Publikum wurden eingeladen, zu den Diskussionen beizutragen, indem sie ihre Erfahrungen und Bedenken austauschten und Strategien untersuchten, die von den TCCs zur Bewältigung des Problems ergriffen werden könnten. Das Seminar konzentrierte sich speziell auf Maßnahmen zur Bekämpfung der Zunahme von Vorwürfen sexueller Ausbeutung und sexuellen Missbrauchs an Kindern.

Obwohl im letzten Jahrzehnt lobenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der SUP zu verzeichnen waren, stieg die Zahl der Vorwürfe gegen UN-Friedenstruppen im Jahr 2016 im Vergleich zu den vier Vorjahren sogar an. 2016 wurden 79 Beschwerden gegen alle Personalkategorien bei UN-Missionen registriert, 2015 waren es 69, 2014 52, 2013 66 und 2012 60.

Noch alarmierender ist, dass 42 der Vorwürfe des letzten Jahres Misshandlungen an Kindern (unter 18 Jahren) betrafen. Dies ist die zweitgrößte Zahl von Fällen, in denen Minderjährige bisher von der UN gemeldet wurden (die höchste Zahl wurde 2009 registriert, als 51 Vorwürfe erhoben wurden).

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.

 


Was Sie tun können

Helfen Sie, Kinder sicher zu halten

Sie können eine Spende machen, um unsere Arbeit online zu unterstützen (siehe Spenden-Button eine obere rechte Ecke dieser Seite) oder per Banküberweisung: Konto-Nr:: 65445370, Sortiercode: 089299 (bitte Referenz: SAFE). Sie können auch ein Spendenformular (PDF) (US-Einzelspende / US-Einzelspende) oder (UK Einzelspende / UK reguläre Spende) herunterladen, wenn Sie es vorziehen, einen Scheck zu senden (bezahlt an ‘Keeping Children Safe’).

Finden Sie heraus, ob Ihre Organisation Kinder gefährden könnte

Verwenden Sie noch heute das kostenlose Selbstbewertungstool “Kinder sicher halten”.

Ist Ihre Organisation an der Friedenssicherung beteiligt?

Kontaktieren Sie uns über die Implementierung des Safeguarding Children in Peacekeeping Toolkit (PDF). Das Projekt “Schütz kinder in Friedenssicherung” lädt zur Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen, der Zivilgesellschaft, militärischen und staatlichen Akteuren ein, insbesondere Organisationen, die sich für Kinder und Frauenrechte einsetzen. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.