Am 8. und 9. Januar 2020 kamen mehr als 250 Delegierte aus der gesamten Region zu unserer Konferenz in Afrika nach Nairobi, Kenia. Die Veranstaltung, die sich auf die Kindersicherung in Bildungs- und Jugendprogrammen konzentrierte, bot KCS-Mitgliedern, Kinderschutzpraktikern und Forschern eine Plattform, um sich zu vernetzen, Erfahrungen, neueste Forschung, Herausforderungen und bewährte Verfahren auszutauschen.
Die Konferenzdiskussionen befassten sich mit der Sicherung von Kindern durch evidenzbasierte Kommunikation und Information, die Förderung der Beteiligung von Spendern und Forschern an der Unterstützung und Durchführung von Studien, dem Aufbau von Kapazitäten und der Verbesserung der Kenntnisse über Kindesmissbrauch auf internationaler Ebene. Die Themen waren breit gefächert und umfassten:
- Schutz von Kindern in Konflikten und Krisensituationen – Ein Drittel unserer Mitglieder betreibt Entwicklungs-, Bildungs- und Gesundheitsprogramme in langwierigen Konflikten und Krisen. Wie können wir eine wirksame Kindersicherung im Kontext von Notfällen umsetzen?
- Unterstützende Partner – Zwei Drittel der Unterstützungspartner unserer Mitglieder mit mehreren Programmen in der Region. Wie können wir sie am besten bei der Umsetzung wirksamer Schutzmaßnahmen unterstützen?
- Kultur im Bildungswesen schützen – Die Hälfte unserer Netzwerkmitglieder unterstützt Bildungsprogramme in der Region. Wie können wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Kinder sicher lernen können?
- Opfer/Survivor-Centred Approach – Wie unterstützen wir die Opfer und Überlebenden von Missbrauch am besten?
- Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport – Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht, sicher am Sport teilzunehmen. Wie können wir sicherstellen, dass sie vor Missbrauch geschützt sind?
- Kinder- und Jugendbeteiligung am Schutz– Austausch bewährter Verfahren und Entwicklung wichtiger Leitlinien für das Netzwerk.
Kopien der Präsentationen stehen den Mitgliedern auf unserer Community of Practice-Plattform zur Verfügung. Wenn Sie Mitglied sind und Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte an eines unserer Mitarbeiter.
Ein großes Dankeschön
Das Interesse an der Veranstaltung hat uns überwältigt, die Anmeldungen überstiegen die Kapazität des Veranstaltungsortes. Die Leidenschaft und das Engagement der Teilnehmer, von denen einige große Entfernungen zurückgelegt hatten, um sich uns anzuschließen, waren inspirierend.
Dafür möchten wir allen Anwesenden sowie unseren fantastischen Referenten für den Erfahrungsaustausch ein großes Dankeschön aussprechen. Vielen Dank an: Abdikadir Issa Farrah, Adam Makaka, Dr Laura Hills, Mourine Achieng’, Agnes Mutonyi Wasike, Prudence Akith Hainga, Martine Irakoze, Olayinka Omojokun, Dorcas Amakobe, Sarah Blakemore und Vijay Baskar.
Wir danken auch der Mastercard Foundationfür ihre Unterstützung und Unterstützung. Ohne ihre großzügige Hilfe hätten wir es nicht geschafft. Der Erfolg dieser Konferenz hat gezeigt, dass die Nachfrage nach mehr regionalen Kinderschutzkonferenzen und Schulungsworkshops hoch ist. Regionale Veranstaltungen machen Schulungen und Wissensaustausch für kleinere Organisationen zugänglicher, die nicht über das Budget verfügen, um Delegierte nach Europa oder in die USA zu entsenden. Insgesamt – allein die konferenz in Nairobi – wird dazu beitragen, über 100.000 weitere Kinder vor potenziellem Missbrauch zu schützen. Mit Hilfe solcher rücksichtsvoller Patenschaften wollen wir viele weitere regionale Veranstaltungen auf der ganzen Welt abhalten, nicht nur in Afrika, sondern auch in Nord- und Südamerika, Asien, Osteuropa und Ozeanien.
Um Updates über unsere Arbeit und zukünftige Veranstaltungsankündigungen zu erhalten, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter im Abonnement-Feld unten an.
Sie können eine Fotogalerie der Veranstaltung und Lautsprecher in unserem flickr-Account sehen, oder Linkedin und Twitter für #KCSAfrica2020
Möglichkeiten zu geben
Dies war ein erstaunliches Ereignis, brachte eine breite Palette von Kinderschutz-Profis zusammen – und hatte echte Wirkung. Aber ohne die Großzügigkeit der Sponsoren könnten wir das nicht tun. Jede Spende hilft, einen Unterschied zu machen, also denken Sie bitte daran, zu geben.