Wir freuen uns, einige hervorragende Anleitungen zu teilen, die von einer Peer Group von Schutzpraktikern zu Communicating PSEA and Safeguarding Messages with communities during COVID-19 [PDF]. Diese Ressource ist auch als PDF-Datei verfügbar in: Arabisch, Französisch , Portugiesisch und Spanisch.
Diese Anleitung wurde für Programmmanager verfasst, die in Außenstellen und Länderbüros tätig sind. Es wurde entwickelt, um mehrere Disziplinen zu unterstützen, einschließlich MEAL, Emergency Response und Protection. Ziel ist es, praktische Schritte zu geben und Ratschläge zu geben, wie Kontext, Alter, Fähigkeiten und geschlechtsspezifische Botschaften an Gemeinschaften erstellt und verbreitet werden können. Wir haben allgemeine Anleitungen, Ratschläge und Beispiele von Botschaften und Bildern aufgenommen, die bei Bedarf angepasst und verwendet werden können. Derzeit ist die Anleitung nur in englischer Sprache verfügbar, wird aber derzeit ins Arabische, Französische, Spanische und Portugiesische übersetzt.
Zusammenfassung
Bei Notfallmaßnahmen ist es unbedingt erforderlich, dass die Hilfsorganisationen den Gemeinden, in denen sie Programme implementieren, PSEA-Nachrichten übermitteln. Es ist der Schlüssel zu PSEA und, sicherzustellen, dass jeder (Männer, Frauen, Jungen und Mädchen) weiß, welche Verhaltensweisen er von Helfern erwarten sollte und welche nicht – und dass die Hilfe immer kostenlos ist und niemals im Austausch für finanzielle oder sexuelle Gewinne gewährt werden sollte wirksame Sicherung. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, die Botschaft auf sichere, angemessene und effektive Weise an die Gemeinden zu bringen, nicht zuletzt, wenn Sicherheitsbeschränkungen eingeführt werden.
Keine Person – Kind oder Erwachsener – sollte durch ihr Engagement in einer humanitären Organisation oder einem humanitären Programm Schaden nehmen. Wir müssen sicherstellen und den Gemeinschaften bei jeder geeigneten Gelegenheit mitteilen, dass der Hilfssektor einen Null-Toleranz-Ansatz für jede Form von Missbrauch, Schaden, Ausbeutung oder Vernachlässigung verfolgt, die von denjenigen begangen wird, die dafür verantwortlich sind, Kinder und Erwachsene zu schützen.
Wir wissen, dass in Notsituationen wahrscheinlich Schaden, Ausbeutung, Vernachlässigung und Missbrauch zunehmen werden. Humanitäre Krisen verschärfen die ungleiche Machtdynamik zwischen den Empfängern und denjenigen, die Zugang zu Hilfe haben. Daher nehmen auch die Möglichkeiten zum Missbrauch zu.
Pandemics such as COVID-19 present more opportunities for exploitation and abuse. As the need for aid increases, with supply of and access to aid decreasing simultaneously, these unequal power dynamics are exacerbated further. Concurrently, due to the restrictions placed on movement, domestic violence, intimate partner, and gender-based violence are also likely to increase. This can be heightened as school closures occur, and house- hold stressors increase – such as job losses, economic burden, and caring responsibilities (which surge, especially for women and adolescent girls). Children and adults with disabilities are at an increased risk of being harmed, abused, or exploited due to perceived power dynamics and their reduced opportunity to report concerns, when compared with their non-disabled peers. Humanitarian workers should be mindful of the increased risk to certain groups, know what signs of abuse to look for and champion the rights of at-risk groups in all settings, especially high-risk ones. Furthermore, if parents / carers are forced to self-isolate or are hospitalised, the risk of exploitation for children will increase. For some, this will result in them resorting to negative coping mechanisms such as early marriage, forced labour, trafficking and sex work.
Angesichts des risikoreichen Umfelds,das sich aus einer humanitären Notlage und der damit verbundenen Zunahme von Ausbeutungs- und Missbrauchsmöglichkeiten gibt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir sicherstellen, dass wir unsere Sicherheits- und PSEA-Botschaften innerhalb der Gemeinschaften verdoppeln – um Schäden wirksamer zu verhindern und die Täter für ihre Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen.
Bitte laden Sie den Bericht “Kommunizierende PSEA und Schutzvon Nachrichten mit Communities während des COVID-19‘ [PDF] Berichts herunter. Diese Ressource ist auch als PDF-Datei in verfügbar: Arabisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch.
Weitere Lektüre
- UNICEF, COIVD-19 und seine Auswirkungen auf die Sicherheit von Kindern im Internet, April 2020
- IDDC-Konsortium, COVID-19 und Inklusive Sicherung
- Interim Technical Note: Protection from Sexual Exploitation and Abuse (PSEA) during COVID-19 Response
Wir sind hier, um zu helfen
Wenn Ihre Organisation für und mit Kindern arbeitet, dann ist es höchste Zeit zu prüfen, ob Sie strenge Kinderschutzmaßnahmen eingeführt haben – von der Spitze der Organisation bis hin zu Ihren Außendienstmitarbeitern und externen Lieferanten. Prävention ist schließlich besser als Leben, die durch Missbrauch zerstört werden.
Wenn Sie bereits unser kostenloses Selbstbewertungstool genutzt haben und Details zu den Ergebnissen mit einem Teammitglied besprechen möchten, kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich.