Keeping Children Safe

Soldat der "Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Haiti" auf Patrouille auf haitianischen Jungen, Haiti, Grande Anse, Jeremie

UN-Friedensbericht

Trotz des uneingeschränkten Engagements der Vereinten Nationen für eine Politik der Nulltoleranz gegenüber sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (SEA) werden fälle weiterhin in Friedensmissionen gemeldet. Die überwiegende Mehrheit der Friedenssicherungskräfte verrichten ihre Arbeit mit Mut, Hingabe und Professionalität. Doch diejenigen, die SEA-Vergehen begehen, verraten das Vertrauen derjenigen, denen sie geschickt wurden, um das gesamte UN-System zu schützen und zu beschämen.

Wenn Vorwürfe über schwerwiegendes Fehlverhalten erhoben werden, können die Vereinten Nationen die betroffenen Personen zurückführen, Empfehlungen an das truppenstellende Land (TCC) aussprechen und die Person von künftigen Friedenssicherungseinsätzen abhalten. In der Regel liegt es jedoch in der Verantwortung des TCC, Disziplinar- und Strafanzeigen zu erheben. Die TCC sind auch in erster Linie für die Rekrutierung, Auswahl und Ausbildung nationaler Militärkontingente vor dem Einsatz verantwortlich, die in Friedenssicherungsmissionen eingesetzt werden. Die aktive Unterstützung der TCCs ist daher von grundlegender Bedeutung für die Bekämpfung der SUP. Aus den Statistiken der Vereinten Nationen geht hervor, dass die Zahl der Beschwerden über sea in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen ist.

Dies ist ermutigend, zeichnet aber möglicherweise kein umfassendes Bild angesichts der Wahrscheinlichkeit, dass diese zu wenig gemeldet werden, und der begrenzten Art und Weise, wie die UNO Vorfälle nachverfolgen kann. Nach dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes haben alle Kinder das Recht, vor Ausbeutung und Missbrauch geschützt zu werden, und daher haben alle Organisationen, die an Friedenssicherungsmissionen beteiligt sind, die Verantwortung, Kinder zu schützen.

Die Bekämpfung der SUP von Kindern erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, an dem die TCCs, das Sekretariat der Vereinten Nationen, humanitäre Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft (deren Personal sich auch solcher Handlungen schuldig machen kann) sowohl in den TCCs als auch in den Missionsaufnahmestaaten einbeziehen.

Keeping Children Safe setzt sich dafür ein, dass alle Organisationen die Kinder schützen, mit denen sie in Kontakt kommen, indem sie internationale Standards für den Schutz von Kindern verabschieden. Das Team aus erfahrenen Sozialarbeitern, Polizeibeamten und internationalen Schutzpraktikern bietet technische Beratung und Kapazitätsaufbau zu allen Aspekten der Kindersicherung, einschließlich: sichere Rekrutierung, Berichterstattung und Rechenschaftspflicht sowie Schulung zur Durchführung fachlicher Untersuchungen von Vorwürfen des Kindesmissbrauchs in einer Weise, die die Opfer nicht retraumatisiert oder die Beweise verunreinigt.

Der Keeping Children Safe Bericht über den Schutz von Kindern vor “Safeguarding children from sexual exploitation and abuse report” (PDF) bietet einen Überblick über die Art und das Ausmaß des Problems und die Reaktion der Vereinten Nationen. Es zeigt auch auf, wie wir diejenigen, die mit den Vereinten Nationen und den TCCs zusammenarbeiten, dabei unterstützen können, Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch umzusetzen und sicherzustellen, dass Organisationen angemessen auf Beschwerden reagieren, Opfer und Zeugen Zugang zu Justizmechanismen haben und einzelnen Opfern Unterstützung und Rechtsbehelfe gewähren.


Was Sie tun können

Bitte werfen Sie einen Blick auf die vielen Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Jede Spende hilft, für ein Kind auf der ganzen Welt etwas zu bewegen.

Finden Sie heraus, ob Ihre Organisation Kinder gefährden könnte Verwenden Sie noch heute das kostenlose Selbstbewertungstool von Keeping Children Safe.

Ist Ihre Organisation an der Friedenssicherung beteiligt? Kontaktieren Sie uns über die Implementierung des Safeguarding Children in Peacekeeping Toolkit (PDF). Das Projekt “Safeguarding Children in Peacekeeping” lädt zur Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen, der Zivilgesellschaft, militärischen und staatlichen Akteuren ein, insbesondere Organisationen, die sich für Kinder und Frauenrechte einsetzen. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.