Keeping Children Safe

Uruguayische Armee informiert Schulkinder über die Prävention von COVID-19 und ihre Grenzkontrollaktivitäten

Kinderschutz bei Militäroperationen

In den letzten Jahren hat sich Keeping Children Safe (KCS) mit der Universität Reading, dem britischen Außen- und Commonwealth-Büro, dem britischen Verteidigungsministerium, der uruguayischen Friedenssicherungsschule (ENOPU), dem uruguayischen Verteidigungsministerium und neuerdings UNICEF Uruguay zusammengetan, um bei der Entwicklung eines Schutzpolitik für alle uruguayischen Truppen, die in UN-Friedensmissionen eingesetzt werden, und die Schaffung eines regionales Kompetenzzentrumfür Kindersicherung.

Dieses Projekt stieß auf großes regionales Interesse. Aus diesem Grund hat KCS eine Reihe von Webinaren zum Schutz von Kindern bei Militäroperationen (16. bis 18. Juni 2020) erstellt und dem britischen Verteidigungsministerium vorgelegt.

Die Webinare, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfanden, wurden auf die Ausbildung von Militärpersonal zugeschnitten, das die zivilrechtlichen Behörden in Lateinamerika unterstützt, um auf die COVID-19-Pandemie zur Kindersicherung zu reagieren. Die Themen der Webinare behandelten, wie militärische Institutionen die KCS-Standards umsetzen können,wie Kindesmissbrauch erkannt werden kann und wie eine Risikobewertung bei Notfallmaßnahmen durchgeführtwerden kann.

Die Teilnehmer übertrafen die Erwartungen mit fast 400 Teilnehmern, die aktiv an jeder Sitzung teilnahmen. Die meisten Teilnehmer gehörten verschiedenen lateinamerikanischen Militärs an, aber es gab neben anderen zivilen Behörden auch Polizei- und Zivilpersonal aus den Verteidigungs- und Sicherheitsministerien.

Während die meisten Teilnehmer in 12 lateinamerikanischen Ländern (Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay) stationiert waren, waren einige auch in Ländern auf der ganzen Welt aktiv.

Die hohe Zahl der Teilnehmer und das Engagement in den Sitzungen zeigen deutlich, dass der Appetit auf mehr Kinderschutzausbildung unter den militärischen und zivilen Behörden in Lateinamerika sehr groß ist. Die Verwendung von Online-Bereitstellung für Schulungen ist eine hocheffektive und effiziente Möglichkeit, eine große Anzahl von Menschen an mehreren Standorten zu erreichen und so Zeit und Ressourcen zu optimieren. Online-Schulungen erweisen sich als ein besonders leistungsfähiges Werkzeug, um Mitarbeiter während des Einsatzes zu erreichen.

“Es sind unschätzbare Informationen, die uns helfen werden, unsere Bildungspläne und Programme in den Menschenrechtsprogrammen in der Armee in Guatemala umzuleiten.” Teilnehmer der guatemaltekischen Armee.

“(Es ist) sehr wichtig, in diesem globalen Kontext in der Lage zu sein, sich den Bemühungen zum Schutz von Kindern und vielen anderen anzuschließen.” Peruanischer Polizeiteilnehmer.

“Eine großartige Gelegenheit, Wissen zu erweitern und Werkzeuge zu erhalten, um Kindern zu helfen.” Teilnehmer der uruguayischen Polizei.

Foto oben: Uruguayische Armee informiert Schulkinder über die Prävention von COVID-19 und ihre Grenzkontrollaktivitäten.

Ressourcen


Maßgeschneiderte Online-Schulungen

Keeping Children Safe (KCS) entwickelt kontinuierlich den Umfang und die Tiefe unserer Online-Schulungen, so dass wir bessere und zielgerichtetere Webinar-Sitzungen und -Programme präsentieren können. Von kurzen Einführungssitzungen bis hin zu einem fortlaufenden Trainingsprogramm. Ein wirklich großer Vorteil von Online-Webinar-Sitzungen ist, dass sie aufgezeichnet und mit Registranten geteilt werden können, die nicht an den Live-Sitzungen teilnehmen konnten, zum Beispiel, wenn sie vor Ort sind. Diese “evergreen” aufgezeichneten Sitzungen bieten eine großartige Ressource für spätere Lern- und Auffrischungssitzungen.

Wenn Ihre Organisation mit oder für Kinder arbeitet,kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie KCS Online-Schulungen – zugeschnitten auf Ihre Branche – Ihnen helfen, sicherzustellen, dass kein Kind von Missbrauch bedroht ist.


Posted

in

, ,

by