(language switcher goes here)

Zertifizierung erhalten

Das Zertifizierungssystem von Children Safe richtet sich an alle Organisationen, die mit Kindern arbeiten oder mit Ihnen in Kontakt kommen. Unser Zertifizierungsprozess, der auf den International Child Safeguarding Standards basiert, ist der effektivste Weg, um das Engagement Ihrer Organisation für den Schutz von Kindern vor Schaden und Ausbeutung zu demonstrieren.

Zeigen Sie Ihr Engagement bei der Bekämpfung von Kindesmissbrauch

Die Zertifizierung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, darunter:

  • Externe Überprüfung durch Sachverständige, ob Maßnahmen zur Sicherung von Kindern “zweckdienlich” sind
  • Verleihung des international anerkannten KCS-Drachenzeichens, einem sichtbaren Symbol für Qualitätsleistung bei der Kindersicherung
  • Demonstration vor Spendern, Partnern und der Öffentlichkeit, Engagement und Kompetenz im Bereich der Kindersicherung
  • Unterstützung und Standards, die die Qualität, Wirksamkeit und Rechenschaftspflicht anderer Bereiche der Organisationsarbeit erhöhen

Die beiden Zertifizierungsstufen

  • Die Zertifizierung der Stufe 1 stellt sicher, dass Ihre Organisation über einen wirksamen Rahmen für die Sicherung von Kindern verfügt.
  • Die Zertifizierung der Stufe 2 stellt sicher, dass Ihr Unternehmen seine Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Kindern implementiert. Level 2-Zertifizierung wird mit dem KCS-Drachenzeichen ausgezeichnet

Der Zertifizierungsprozess besteht aus 10 Schritten und das Zertifikat selbst ist drei Jahre gültig:

  1. Antrag und Berechtigung:KCS wird bewerten, ob Ihre Organisation förderfähig ist, und im Erfolgsfall wird ein Auditor beauftragt, Sie durch den Prozess zu unterstützen/zu führen. KCS bewertet den Umfang der Arbeit, sendet einen Vorschlag mit Kosten, Aktivitäten und Zeitrahmen und unterzeichnet eine Vereinbarung mit Ihnen, um das Projekt voranzubringen
  2. Selbstbewertung: Sie werden aufgefordert, ein Standardformular auszufüllen, das Ihren Fortschritt misst und belege, welche Schritte Sie gegen jeden der KCS-Schutzstandards unternommen haben.
  3. Beweisprüfung: KCS überprüft die Selbsteinschätzung und folgt mit Kommentaren und Interviews (aus der Ferne durchgeführt)
  4. Level 1-Zertifizierung: wird vom KSC vergeben und wenn dies nicht der Fall ist, empfehlen wir einen Verbesserungsplan, um Ihre Organisation auf die erneute Einreichung vorzubereiten. Wenn dies erfolgreich ist, teilen wir einen Bericht mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Erreichung der Zertifizierung der Stufe 2
  5. Antrag auf Zertifizierungsstufe 2: folgt einem ähnlichen Bewertungsprozess wie Stufe 1
  6. Audit-Besuch: Wir führen Audit-Besuche/-besuche in Ihrer Zentrale und Ihren Unterbüros durch, falls erforderlich, und erstellen anschließend einen detaillierten Bericht und eine Empfehlung, die dem KCS-Zertifizierungsgremium vorgelegt wird.
  7. Bewertung des Zertifizierungspanels: Bestimmt, ob Ihre Organisation die vollständige Zertifizierung (Stufe 2) erhalten soll oder nicht
  8. Zertifizierung der Stufe 2 erfüllt: Die Empfehlung von KCS wird von unserem unabhängigen Bewertungsgremium geprüft und genehmigt
  9. Zertifizierung der Stufe 2 nicht erfüllt: KCS arbeitet mit Ihnen zusammen, um einen Verbesserungsplan auf der Grundlage der Ergebnisse und Empfehlungen des Audits zu entwickeln.
  10. Zertifizierungsstufe 2 wird vergeben

Wir sind hier, um zu helfen

Finden Sie heraus, ob Ihre Organisation alles in ihrer Macht Stehende tut, um Kinder zu schützen. Beginnen Sie mit unserem kostenlosen Selbstbewertungstool, das Ihnen hilft, Ihre Stärken und Schwächen zu entdecken, oder kontaktieren Sie unser Team noch heute, um Rat und weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihnen helfen können.

 

 

Stay up-to-date

Join thousands of child safeguarding practitioners from around the world to receive news and updates about our online courses, workshops, conferences, and special announcements.